Vielleicht haben Sie den Begriff „Internet der Dinge“ schon einmal gehört, oft im Zusammenhang mit „intelligenten“ Geräten. Aber worum geht es hier eigentlich und was könnte es für Ihren Geschäftsbetrieb bedeuten? In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen.
Internet der Dinge / Smart Devices
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um Geräte, die über eine Internetverbindung mit anderen Geräten oder Systemen kommunizieren können. Stellen Sie sich beispielsweise einen intelligenten Thermostat in Ihrem Zuhause vor, den Sie über eine mobile App ablesen und einstellen können.
Smart: Remote-Geräte
Zu Hause oder in der Firma kann oft ein eigener Internetanschluss per Kabel oder WLAN genutzt werden und die Geräte können oft an das Stromnetz angeschlossen werden. In allen anderen Fällen bietet die LoraWan-Technologie eine Lösung. Verschiedene Anbieter, beispielsweise KPN, bieten ein LoraWan-Netzwerk an. Tatsächlich handelt es sich dabei nicht viel mehr als um ein (lizenzfreies) Mobilfunknetz mit einigen Zusatzoptionen. Geeignete Smart-Geräte lassen sich damit ganz einfach verbinden. Viele LoraWan-fähige Geräte können mit einer einzigen Batterie über einen langen Zeitraum, oft sogar 10 Jahre oder länger, „intelligent“ betrieben werden, ohne dass eine Batterie ausgetauscht werden muss.
Smarter: Ein praktisches Beispiel
Sie verfügen beispielsweise über Container, aus denen Sie regelmäßig Informationen erhalten möchten. Diese Informationen können beispielsweise der Standort, der Füllstand oder eine Kombination aus beidem sein. Stattet man einen solchen Behälter mit einem Smart Device aus, welches Füllstand und/oder Standort messen kann und zudem über ein LoraWan-Netzwerk kommunizieren kann, ist man auf dem richtigen Weg. Anschließend können Sie das Gerät bei Ihrem Telekommunikationsanbieter anmelden und bei Bedarf aktuelle Messdaten anfordern.
Am smartesten: Optimierung mit Rubosoft
Es ist möglich, Smart-Geräte, die an ein LoraWan-Netzwerk angeschlossen sind, direkt mit Rubosoft zu verbinden. Dadurch sind folgende Anwendungen in Rubosoft möglich:
-immer den kompletten Überblick über die aktuellsten Messwerte aller angeschlossenen Geräte
-eine Karte der Niederlande mit der aktuellen Position und dem Füllstand jedes platzierten Containers
-Festlegen spezifischer Min- und Max-Werte, um bei einer bestimmten Messabweichung sofort eingreifen zu können. Beispiel: Liegt der Füllstand über 90%, kann entschieden werden, automatisch einen Entleerungs- oder Wechselauftrag zu erstellen und einzuplanen.
Abschluss
Wie Sie sehen, kann eine Kombination moderner Technologien, beispielsweise der Einsatz intelligenter Geräte mit LoraWan und Rubosoft, Ihre Geschäftsabläufe auf die nächste Stufe heben. Selbstverständlich bietet Ihnen Rubosoft jede notwendige Unterstützung dabei. Wenn Sie nach diesem Artikel noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.